Die Kommunikation für Konsumgüter stellt das Marketing immer wieder vor neue Herausforderungen. Ein mitunter unberechenbares Nachfrageverhalten der Verbraucher, der direkte Vertrieb von Waren über Online-Shops, „everywhere commerce“ und schwankende Markentreue können einen eben noch erfolgreichen Markting-Mix schnell unter Veränderungsdruck setzen. „Business-Agilität“ heißt die Forderung an das Betriebsmodell.
An Produkten besteht kein Mangel: Noch 2012 wurden beim Deutschen Patentamt 46.000 Marken eingetragen. Auch wenn etwa zwei Drittel der Neueinführungen schon innerhalb des ersten Jahres wieder vom Markt verschwinden, werden Unternehmen alles daran setzen, den Markteintritt ihrer Innovation kommunikativ optimal zu begleiten.
Hier bringen wir unser Verständnis von crossrelations ins Spiel. Ausgestattet mit den vertrauens-und inhaltsorientierten Instrumenten der PR können wir auf allen Wegen eines Multi-Channel-Ansatzes unseren Wirkungsbeitrag leisten:
Kaum ein Sektor steht unter Nachhaltigkeitsaspekten so sehr unter Beobachtung, wie die Konsumgüterwirtschaft. Tatsächlich tragen Produktion, Distribution und Konsum erheblich zum globalen Ressourcenverbrauch und Emissionen bei. Verbraucher wollen wissen, wie sich ihre Marken in umweltbezogenen und ethischen Fragen verhalten. Sie wollen wissen, wie Sie mit CSR-Engagement und Nachhaltigkeit Ihre Kunden überzeugen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.